Top-Thema der IHK-Beratung: Gründen im Nebenerwerb
Inhaltlich hat die IHK-Gründungsberatung 2023 folgende drei Top-Themen verzeichnet: Gründen im Nebenerwerb, Innovation und Gründungszuschuss. Laut IHK-Spezialist Bernhard Eichiner hat das Interesse am Start-up im Nebenerwerb einen einfachen Grund: Die wirtschaftliche Lage ist derzeit so schwierig und unübersichtlich, dass sich auch Leute mit einem festen Job Sorgen machen. Folglich versuchen sie, mit einem Unternehmen ein zweites Standbein aufzubauen. Ähnlich sieht es bei den vielen Fragen zum Gründungszuschuss aus. Ganze Industriezweige wie die Autobranche verlagern Wertschöpfungsketten und bauen Stellen ab. Das provoziert „Not-Gründer“, die wegen der höheren Zinsen und restriktiver Kreditvergabe Mühe haben, sich zu finanzieren, aber schnell Geld brauchen. Die Zunahme bei der Gründung innovativer Geschäftsmodelle ist aus IHK-Sicht ein absolut positiver Trend – und zeigt sich etwa auch daran, dass die Bewerbungen zum Innovationspreis Bayern rasant zugenommen haben. Es gibt in Oberbayern mehr Menschen, die Innovationstreiber werden und mit ihrem Geschäftsmodell zur Lösung gesellschafts- und umweltpolitischer Probleme beitragen wollen.